Über uns

Das Unternehmen hat seine Leistungsstärke über mehr als 5 Jahrzehnte stetig entwickelt. Die Summe der individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen unserer Techniker sowie die langjährige Zusammenarbeit mit führenden Praxen in der Städteregion Aachen bilden das Fundament unseres Unternehmens.

Zahntechnik ist eine individuelle Leistung. Dabei werden CAD-CAM-Verfahren je nach Produkt unterstützend in die Herstellung zahntechnischer Leistungen einbezogen und erweitern die Möglichkeiten z. B. im Hinblick auf Materialien (Zirkon) oder im Bereich der Bohrschablonenherstellung in der Implantologie.

Unser zahntechnisches Labor ist jedoch auch federführend im Bereich der Kundenkommunikation. Nur eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Zahnarztpraxen kann einen dauerhaften Erfolg garantieren. Begleitet wird dies durch ein Fortbildungs- und Schulungsangebot im Raum Aachen für Zahnärzte und Zahnarzthelferinnen.

Unser Team

Herbert Jacobs
Dirk Jacobs
Peter Pleyers
Michael Krott
Isolde Kalbhen
Oliver Siemens
Güllü Kiransoy
Angelique Bettin
Claudia Blaskiewicz
Sonja Baums
Julia Wisgens
Helmut Uerlings
Sandra Thielen
Stefan Sauer
Angelina Laenen
Jasna-Klara Reiss-Vodeb
Jenny Pleyers
Alain Jacobs
Silvia Uerlings
Michelle Drescher
Gaby Best
Werner Frauenrath
Cedric Pelka
Peter Rüttgers
Walid Nashawati
Rudolf Kononov
Birgit Beeck
Alaa Al Swidan
Sabine Falkenau
Günter Kalz
Jürgen Josten
Dietmar Klasen
Franzisco Montes-Sistermanns
Hans-Hubert Nießen
Erich Offermanns

Historie

2017
50 Jahre Zahntechnik Jacobs
2015
Start unserer Fachabteilung für Kieferorthopädie
2012
45 Jahre Zahntechnik Jacobs
2011
CAD/CAM – Fräsung der ersten individuellen Abutments über Ceron Art
2010
Erweiterung unserer Funktionsdiagnostik durch Verwendung des DIR-System
2009
Start des ISUS-Compartis- Systems – Fertigung derersten CAD/CAM gefrästen Implantatauf- bautenStart des ISUS- Compartis-Systems – Fertigung der ersten CAD/CAM gefrästen Implantataufbauten
2007
Markteinführung des Simplant 3D-Implantat- planungssystem auf CT/DVT-Basis
2003
Cercon – das erste CAD/CAM System zur Herstellung von Zirkon-Kronen & Brücken wird installiert
2001
Galvanotechnik wird fester Bestandteil unseres zahntechnische Leistungs- katalogs
2000
Zahntechnikermeister Dirk Jacobs & Dipl. -Betriebswirt Peter Pleyers werden in die Geschäfts- leitung aufgenommen Anzahl Mitarbeiter: 30
1999
Meisterprüfung Dirk Jacobs
1995
Einführung eines regelmäßigen Schulungsprogrammes für Zahnärzte und Zahnarzthelferinnen
1992
Entwicklung der Edge-up -Technik in Kooperation mit der Klinik für Zahnerhaltung der RWTH- Aachen-Umsetzung mit Empress-Presskeramik
1990
Erste Kundenkontakte zu Zahnarztpraxen in Weimar und Erfurt nach dem Fall der Mauer
1986
Die Teleskoptechnik wird in enger Zusammenarbeit mit dem Klinikum der RWTH-Aachen weiter- entwickelt, perfektioniert und ein Schwerpunkt unseres Unternehmens
1985
Einführung des ersten Vollkeramiksystems DICOR im Raum Aachen
1980
ZATE CHUR AG Auslands- beteiligung Präsident: Dr. Jürg Riedi, Schweiz/Chur (Beteiligung erloschen)
1972
Umzug in das neu errichtete Labor Anzahl Mitarbeiter am 1. April: 10 Personen
1967
Offizielle Eröffnung und Beginn der Selbstständigkeit
1966
Eintragung in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Aachen am 9. November

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner